Rheingold (2022) – Filmkritik
„Alles oder Nix“ Wenn es jemals das Genre des deutschen Rapfilmes gab, dann ist es sehr begrenzt und temporär sehr genau in den ausgehenden 2000ern zu verorten. Der mit viel… Weiterlesen »Rheingold (2022) – Filmkritik
„Alles oder Nix“ Wenn es jemals das Genre des deutschen Rapfilmes gab, dann ist es sehr begrenzt und temporär sehr genau in den ausgehenden 2000ern zu verorten. Der mit viel… Weiterlesen »Rheingold (2022) – Filmkritik
„Deutschland als Dixi Klo“ Genre braucht Tradition. Das ist ein Satz, mit dem Filmwissenschaftler:innen zu Anfang ihrer Aufsätze gerne um sich werfen, denen man nach Lektüre jener zustimmen kann oder… Weiterlesen »Ach Du Scheiße! (2022) – Filmkritik
William Friedkins Klassiker DER EXORZIST (THE EXORCIST) aus dem Jahre 1973 als Mutter aller Exorzisten-Filme zu bezeichnen ist sicherlich nicht übertrieben. Bei seinem Erscheinen krempelte er nicht nur das Horrorgenre… Weiterlesen »The Exorcism of God (2021) – Filmkritik
Eines gleich vorweg, bei RISEN – END OF DAYS handelt es sich um ein Low-Budget-Science-Fiction-Projekt, das sollte sich der Rezipient immer vor Augen führen, auch wenn es teilweise sehr schwerfällt.… Weiterlesen »Risen – End of Days (2021) | Filmkritik
Bevor wir uns Ti Wests neustes Werk X etwas näher ansehen, noch einige Worte zum „Retro-Wahn“, der schon seit einigen Jahren durch die Filmwelt geistert: Besonders beliebt sind gerade hierbei… Weiterlesen »X (2022) – Filmkritik
„Endzeit: Luxusurlaub” Den reichsten 1 % der Bevölkerung gehört über 35 Prozent des weltweiten Vermögens. Wer reich ist, ist nicht nur freier und selbstständiger, sondern lebt gesünder und ist besser… Weiterlesen »Triangle of Sadness (2022) – Filmkritik
„Sumpf, aber sauber“ „Nazis sind immer die anderen“, hieß ein taz-Essay über den ZDF-Dreiteiler UNSERE MÜTTER, UNSERE VÄTER und diagnostizierte die merkwürdige Schuldfreisprechung des deutschen Volkes in Phillip Kadelbachs Epos.… Weiterlesen »Der Gesang der Flusskrebse (2022) – Filmkritik
„Angenehm anders“ Im Kino sind originelle Geschichten im Stile von Märchen und Mythen kaum noch im Programm. Stets werden die gleichen Stoffe, Fortsetzungen oder Genrebaupläne verfilmt. Zu den alten Legenden… Weiterlesen »Three Thousand Years of Longing (2022) – Filmkritik
„Die Jagd beginnt – von Neuem“ Nachdem Disney im Jahr 2019 den Katalog von 20th Century Fox (seit 2020: 20th Century Studios) mit einkaufte, bangen vor allem die Fans der… Weiterlesen »Prey (2022) – Filmkritik
„Next Level: Inspiration“ Auch Kletterer brauchen Inspiration. Welcher Gipfel ist der nächste? Welche schwere Route ist noch unbestiegen? Was für Touren gibt es noch abseits der hohen Gipfel? Im Fall… Weiterlesen »Die unendliche Weite des Himmels (2021) – Filmkritik