Flow (2024) – Filmkritik
„Eine Reise ohne Worte“ Es ist immer wieder schön, wenn Filme ihre eigenen Genrekonventionen hinter sich lassen und völlig anders sind als erwartet. FLOW gehört auf jeden Fall zu dieser… Weiterlesen »Flow (2024) – Filmkritik
„Eine Reise ohne Worte“ Es ist immer wieder schön, wenn Filme ihre eigenen Genrekonventionen hinter sich lassen und völlig anders sind als erwartet. FLOW gehört auf jeden Fall zu dieser… Weiterlesen »Flow (2024) – Filmkritik
Aus dem Reich der Anime sind hierzulande nur wenige Regisseure bekannt. Das ältere Semester vorneweg Miyasaki, Takahata, Anno und Kon, es gibt aber noch die Fraktion mittleren Alters, die sich… Weiterlesen »Hiroyasu Ishida Collection – Vier Kurzfilme des jungen Animations-Meisters
„Filmische Epochal-Literatur“ Jeder hat von dem historischen Roman „Krieg und Frieden“ vom russischen Schriftsteller Leo Tolstoi gehört, „Weltliteratur, muss man kennen“. Aber die wenigsten haben die gut 1500 Seiten gelesen.… Weiterlesen »Krieg und Frieden (1966) – Filmkritik
Ein Film, der mit einem Queen-Song beginnt, kann kein schlechter sein. Na okay, wird nach ein paar Sekunden schon wieder abgedreht, aber immerhin, es rockt. Dieser musikalische Beginn, der nur… Weiterlesen »Seite an Seite (1998) – Filmkritik
„Augenblicke“ Beeindruckend, wie stark sich Regisseure einen typischen Stil aneignen können. Wie mit einer eigenen Handschrift erschaffen sie Kunstwerke, die man ihnen sofort zuordnen kann. Bei den Filmen von Terrence… Weiterlesen »In der Glut des Südens (1978) – Filmkritik
Die Vorschulzeit bestimmt bereits unsere Persönlichkeit, unsere Werte, sogar unseren zukünftigen Bildungsgrad. Vor einiger Zeit dachte man noch, dass der Wissenseifer, die kreative Intelligenz und der soziale Umgang von der… Weiterlesen »Herr der Fliegen (1990) – Filmkritik
Du bist ein Teenager in den 1990er-Jahren: Dein Musikgeschmack definiert maßgeblich deine Persönlichkeit. Was du hörst, bestimmt deine gesellschaftliche Einstellung, deinen Kleidungsstil und dein öffentliches Auftreten. Dein Style kommt vor… Weiterlesen »Wild Zero (1999) – Filmkritik
Beim Thema Animationsfilm denkt man geografisch meist in eine bestimmte Richtung: in die USA zu Disney. Manch einer denkt vielleicht noch an den Anime in Japan. Aber wenn man vom… Weiterlesen »Sohn der weißen Stute (1981) – Filmkritik
„Eine Welt ohne Stacheldraht“ Der Cowboy im Western steht für Freiheit. Er ist sein eigener Herr, wenn es ihm bei einer Ranch nicht mehr gefällt, streicht er seinen Lohn ein,… Weiterlesen »Mit stahlharter Faust (1955) – Filmkritik
Der animierte Meisterdieb Lupin ist schon lange auf Beutetour. Der auf dem Manga basierende Anime kommt nicht nur auf über 200 Episoden und sieben Kinofilme, darunter der grandiose DAS SCHLOSS… Weiterlesen »Lupin III. – Der Höllentrip (1993) | Filmkritik