Car Wash (1976) – Filmkritik
Bei dem Titel klingeln die Ohren. Aber nicht zuerst im filmischen Sinne, sondern in Form eines Ohrwurms des Hits aus dem Jahr 1976: „Car Wash“ von Rose Royce. Hierzulande wissen… Weiterlesen »Car Wash (1976) – Filmkritik
Unsere Liste mit den besten Horrorfilmen der 1970er-Jahre ->
Bei dem Titel klingeln die Ohren. Aber nicht zuerst im filmischen Sinne, sondern in Form eines Ohrwurms des Hits aus dem Jahr 1976: „Car Wash“ von Rose Royce. Hierzulande wissen… Weiterlesen »Car Wash (1976) – Filmkritik
„Gangsterfilm à la Altman“ Robert Altman war in seinem Leben ein umtriebiger Regisseur und Drehbuchautor. Vor allem in den 1970er-Jahren konnte er fast jedes Jahr einen Film drehen, in denen… Weiterlesen »Diebe wie wir (1974) – Filmkritik
„Der böse Geist der Geschichte“ Stanley Kubrick verfilmte zwischen Oktober 1970 und März 1971 den Roman UHRWERK ORANGE (A CLOCKWORK ORANGE) von Anthony Burgess, worin die Geschichte des jugendlichen Mörders… Weiterlesen »Uhrwerk Orange (1971) – Filmkritik
Kult-Regisseur Jeff Lieberman – ein kurzer Blick zurück Der erste Blick auf ihn trügt. Drehbuchautor und Regisseur Jeff Lieberman (*1947) hat in seiner Karriere lediglich sechs Spielfilme (als Regisseur) verantwortet,… Weiterlesen »Blue Sunshine (1977) – Filmkritik & Review des Mediabooks
„Die dunkle Schönheit des Augenblicks“ Erinnerungsbilder Im Folgenden zunächst nur ein paar Eindrücke bzw. ein grober Umriss der Handlung des Films DER NACHTPORTIER (IL PORTIERE DI NOTTE / THE NIGHT… Weiterlesen »Der Nachtportier (1973) – Filmkritik & Review des Mediabooks
Die 1970er waren auch ein Filmjahrzehnt des „okkulten“ Horrors. Dämonische Besessenheit, Telepathie und Reinkarnation wurden zu Themen in Produktionen wie DER EXORZIST (THE EXORCIST, 1973), der als Meilenstein des Genres… Weiterlesen »Die Re-Inkarnation des Peter Proud (1975) – Filmkritik
Mit Musicals gewinnt man als Regisseurin oder Regisseur selten die künstlerische Anerkennung, die angemessen wäre. Dabei fordert das Genre nicht weniger kreatives und handwerkliches Talent ihren Inszenatoren ab als zum… Weiterlesen »Hair (1979) – Filmkritik
Vor kurzem wurde hier erst FOXY BROWN als erste weibliche Actionheldin und Ikone der Frauenbewegung besprochen. Dies ist aber nicht nur eine rein westliche Erscheinung. Wenn man ins ferne Japan… Weiterlesen »Blind Woman’s Curse (1970) – Filmkritik
„Transformation: Superbad“ Kinoplakate der heutigen Actionfilme zeigen immer mehr ein feminines Konterfei. Aus kernigen Actionhelden wurden taffe Actionheldinnen. Das ist nicht nur dem steigenden gesellschaftlichen Fokus nach Gleichberechtigung zu verdanken,… Weiterlesen »Foxy Brown (1974) – Filmkritik
Im Jahr 1967 klärte Sidney Poitier alle Zuschauer im Kinosaal auf, wie die Rolle seiner Figur heißt: „They call me Mr. Tibbs!“ (aus IN DER HITZE DER NACHT). Mit viel… Weiterlesen »Die Organisation (1971) – Filmkritik