The End (2024) – Filmkritik
Alle Menschen sind tot, außer wir sechs. Wir leben im Bunker. Da flüchtet sich eine Fremde zu uns, sollen wir sie umbringen? Zeit zu singen und zu tanzen! Ja, THE… Weiterlesen »The End (2024) – Filmkritik
Alle Menschen sind tot, außer wir sechs. Wir leben im Bunker. Da flüchtet sich eine Fremde zu uns, sollen wir sie umbringen? Zeit zu singen und zu tanzen! Ja, THE… Weiterlesen »The End (2024) – Filmkritik
„Zementierte Geschichte“ DER BRUTALIST ist eine Entdeckung. Nach einer langen, ermüdenden Reise durch eine karge Filmlandschaft erhebt sich dieses Monument am Horizont der Lichtspielhäuser. Analog gedreht und an einigen Orten… Weiterlesen »Der Brutalist (2024) – Filmkritik
„Filmische Schuld“ Das amerikanische Gerichtsdrama ist ein fester Bestandteil der Filmgeschichte und entzieht sich typischen Trends. „Immer wieder erscheinen spannende Gerichtsfälle, die nicht nur im Saal gelöst werden, sondern auch… Weiterlesen »Juror #2 (2024) – Filmkritik
Kunst wiederholt sich gern. Genauer gesagt, sie interpretiert ihre vorherigen Phasen gern neu, spielt mit ihnen, verdreht sie oder nutzt sie maßlos aus. Für Regisseur Robert Eggers war es an… Weiterlesen »Nosferatu – Der Untote (2024) | Filmkritik
„Familienalbum“ Für Nostalgie bin ich zu haben. Deshalb heißt dieses Filmportal auch Fluxkompensator. Die Filme vom ZURÜCK-IN-DIE-ZUKUNFT-Regisseur Robert Zemeckis locken mich immer noch in die Kinos und vor allem sein… Weiterlesen »Here (2024) – Filmkritik
„Der Königsmacher“ Wer hätte gedacht, dass die Wahl des Oberhaupts der römisch-katholischen Kirche der Stoff für einen topaktuellen Politkrimi bietet? Ein nahezu ausschließlich männlicher Cast im gehobenen Alter, der in… Weiterlesen »Konklave (2024) – Filmkritik
„Sandalen-Bestseller“ Politisch punkten gerade jene, die von der „guten alten Zeit“ sprechen. Genau 24 Jahre nach Ridley Scotts Kino- und Oscarerfolg GLADIATOR (2000) inszeniert er eine Fortsetzung, die auf den… Weiterlesen »Gladiator II (2024) – Filmkritik
Amerikanische Stripperin lernt russischen Oligarchensohn kennen. Sie verlieben sich und heiraten heimlich. Seine Familie will das ungeschehen machen, die beiden ergreifen die Flucht. Der Film entwickelt sich danach nicht so,… Weiterlesen »Anora (2024) – Filmkritik
„La Rédemption“ Es war doch eine Überraschung, dass nach JOKER (2019) eine Fortsetzung angekündigt wurde. Klar wollte man Geld an den Kinokassen verdienen, aber inhaltlich war es schwer vorstellbar, wie… Weiterlesen »Joker: Folie à Deux (2024) – Filmkritik
Es ist immer wieder erstaunlich, wie Altmeister am Ende ihrer Karriere wieder, wie Studenten werden. Ähnlich wie bei vielen ersten filmischen Gehversuchen bringen sie reine Gedankenkonstrukte ohne realistische Verpackung auf… Weiterlesen »Megalopolis (2024) – Filmkritik