Zum Inhalt springen
LÉON - Der Profi (1994)

Léon (1994) – Filmkritik

„Schutz der Kindheit“

Viele Jahre der kindlichen Jugend vor dem Röhrenfernseher möchte man als Filmfan einfach nicht eintauschen. In was für irre Welten ist man doch damals abgetaucht, hat Abenteuer erlebt, die erste Liebe angeschmachtet und gegen fiese Terroristen gekämpft. Jahrzehnte später, wenn man sich die Lieblingsfilme aus den jungen Abendstunden noch einmal ansieht, erlebt man sie meist völlig neu. Vielleicht nicht mit einem so starken emotionalen Zugang wie damals einen Meter vor dem Fernseher, aber mit umso größerer Verehrung für solche Meisterstücke, die man heutzutage in den Kinospielplänen vermisst.

LÉON von Luc Besson ist so ein Film. Einer von Bessons besten Filmen in bereits jungen Jahren – er war gerade einmal 35 Jahre alt – feiert sein 25-jähriges Jubiläum, was Studiocanal und Arthaus mit einer neuen digitalen Restauration würdigt. Aber was noch viel wichtiger ist: Jedem, dem es Mitte der 1990er-Jahre nicht möglich war ins Kinos zu gehen, kann diese Liebesgeschichte eines Auftragskillers am 30. September 2019 in ausgewählten Lichtspielhäusern noch einmal auf der Leinwand erleben. Nicht unterschlagen möchten wir, dass LÉON natürlich in unserer 1,21 Gigawatt-Kategorie aufgenommen wird: Eine filmische Reise, die bereits bewiesen hat, dass sie Raum und Zeit bestehen kann.

LÉON (1994)
Léon (Jean Reno) // © Arthaus/Studiocanal

Handlung

Die zwölfjährige Mathilda (Natalie Portman) entkommt als Einzige dem Mord an ihrer gesamten Familie. Der etwas schrullige Nachbar Léon (Jean Reno) rettet ihr durch Öffnen seiner Tür das Leben. Léon ist jedoch selbst ein Mörder, aber ein professioneller. Als Cleaner für den Mafiosi Tony (Danny Aiello), verdient er seinen Lebensunterhalt. Mathilda will seine Profession erlernen, ein sogenannter Hitman werden, um sich an den Killern ihrer Familie zu rächen. Sie erlernt aber nicht zu töten, sondern erfährt zum ersten Mal, was es bedeutet beschützt zu werden und einem anderen Menschen wichtig zu sein.

LÉON - Der Profi (1994)
Mathilda (Natalie Portman)// © Arthaus/Studiocanal

Das New York der 1990er-Jahre

Was beim ersten Blick von LÉON förmlich ins Auge fällt, ist die Stadt New York. Der ganze Film, abgesehen von der letzten Szene, verlässt kein einiges Mal den Big Apple. Es ist die düstere, urbane Version noch vor dem Großreinemachen von Giulani (Bürgermeister von New York 1994- 2001). Die Stadt ist ein dreckiger Moloch in der Hand des organisierten Verbrechens, das auch vor einer Dienstmarke nicht Halt macht. Das perfekte Arbeitsumfeld für einen Auftragskiller. Untertauchen ist in einem der vielen billigen Motels kein Problem, eine Packung Milch bekommt man an jeder Ecke und die „Klienten-Liste“ kann zu einem 24-Stunden-Job werden.

Léon hat die Stadt seit seiner Ankunft mit 19 Jahren – er wird hier als italienischer Einwanderer mit dem filmgeschichtsträchtigen Nachnamen „Montana“ in den Filmbüchern geführt – nicht mehr verlassen. Dicht bleibt die Kamera bei den Akteuren und nur selten sehen wir Wahrzeichen der Stadt, wie den Central Park. Die Innenaufnahmen fanden zwar in Apartments in Paris statt, aber die Außenaufnahmen im pulsierenden New York sind immer noch beeindruckend. LÉON spielt auf der dunklen Seite von Manhattan, welche es heute schon gar nicht mehr in dieser Form gibt. Gerade die vielen Szenen auf den Gehsteigen, wenn Léon und Mathilda wieder einmal das Apartment wechseln müssen, machen den Film umso echter. Es entsteht der Eindruck, dass das Filmteam hier schnell und effektiv die Szenen abgedreht hat und 1994 hat sich zum Glück noch keiner um seine Bildrechte den Kopf zerbrochen.

LÉON (1994)
© Arthaus/Studiocanal

Die Figuren

Was ebenfalls auffällt ist, dass diese intensive Geschichte mit gerade einmal drei starken Charakteren erzählt wird. Und dann noch auf die filmisch beste Art und Weise: Durch Schauspiel und Bilder, nicht etwa durch minutenlange Dialoge. Léon, Mathilda und der korrupte DEA-Detectiv Norman Stansfield (Gary Oldman) werden durch erste kleine Details in LÉON vorgestellt. Die baumelnden Beine im Treppenhaus der rauchenden Mathilda und Stansfields Hinterkopf, der gerade klassische Musik hört als ihn dann doch sein Kollege „unterbrechen“ muss. Die Gesichter bleiben zu Beginn noch versteckt.

Intensiver wird diese Erzeugung von echten Filmfiguren mit der Rolle des Cleaners im Film gezeigt. Léon wird bei seinem ersten Auftrag skizziert, wenn er geisterhaft einen Leibwächter nach dem anderen umbringt, nur um sich bei seiner Zielperson auf magische Weise aus dem Schatten zu lösen und die Botschaft seines Geldgebers zu übermitteln. Dem auf das Ziel ausgerichtetem Agieren als Tötungsmaschine setzt Besson, der auch für das Drehbuch verantwortlich war, sensible und verletzliche Szenen entgegen. Léon, der wie ein kleiner Junge seine Kleidung bügelt, freudestrahlend im Kino sitzt – er schaut VORWIEGEND HEITER (IT´S ALWAYS FAIR WEATHER, 1955) mit Gene Kelly – oder sich minutiös um seine Pflanze kümmert.

LÉON - Der Profi (1994)
© Arthaus/Studiocanal

Lolita trifft Hitman

Was man in seiner Kindheit beim Sehen von LÉON einfach ausblendet, ist die aufkeimende Beziehung von einem älteren Mann zu einem 12-jährigen Mädchen. In der Jugend hat so eine gravierende Straftat irgendwie keine Bedeutung. Die beiden treffen aufeinander, lernen von einander, der eine das Schreiben und Lesen, die andere Disziplin und das Töten. Der naive Junge im Männerkörper und die ehrgeizige Frau im Körper eines Mädchens. Es sind zwei einsame Seelen, die sich endlich im urbanen Moloch New York City weniger allein fühlen. Aber wenn man LÉON im Erwachsenenalter sieht, kann man ein gewisses Unbehagen gegenüber dieser Beziehung nicht abschütteln. Wenn Mathilda als Marylin-Monroe-Double aufreizend Léon besingt, wird man in seine Haut versetzt und spürt das Unbehagen einer solchen Beziehung. Luc Bessons ursprüngliches Script soll noch viel mehr liebende Anspielung in diesem Zusammenleben enthalten haben.

LÉON (1994)
© Arthaus/Studiocanal

Man kann dennoch froh sein, dass im Director´s Cut mehr Szenen des Zusammenlebens gezeigt werden, denn zum Kinostart wurde aus Angst vor Klagen und einem unbehaglichem Publikum, wesentliche Szenen entfernt. Natalie Portman setzte sich damals beim Casting gegen 2.000 Mitbewerberinnen durch. Die Eltern der damals noch 11-Jährigen bestanden eher darauf, dass ihre Figur im Film das Rauchen aufgeben soll als Bedenken gegenüber Anspielungen mit körperlicher Liebe zu Minderjährigen zu haben. Glück für die Filmgeschichte, dass 1994 noch wesentlich mehr Bereitschaft gegenüber einer solchen Liebesgeschichte bei der Finanzierung an den Tag gelegt wurde. Besson gelingt es artistisch auf diesem schmalen Grad der verbotenen Beziehung und zwischenmenschlicher Liebe zu wandeln. Es gibt keine körperlichen Berührungen oder gar intime Küsse, es bleibt einfach nur Liebe. Sei es eine freundschaftliche, väterliche oder die gegenüber einem Vorbild.

LÉON - Der Profi (1994)
© Arthaus/Studiocanal

Ebenfalls umschifft Luc Besson immer wieder den Fakt ein Mädchen zur Mörderin zu machen. Das fällt vor allem im Mord der Familie von Mathilda auf. Eben noch wird „versehentlich“ der vierjährige Bruder durch die Wand erschossen und ein paar Momente später eine senile alte Dame auf dem Flur humoristisch durch einen Warnschuss in ihre Schranken gewiesen. Diese Mordreihe ist vor allem eine Show von Gary Oldmans Norman Stansfield, der außer Kontrolle zu klassischer Musik in seinem Kopf, wehrlose Frauen und Kinder tötet.

Mathilda bleibt immer vom direkten Töten in der Geschichte distanziert. Die Reihe von schnellen Auftragsmorden in der Filmmitte bleibt für sie auf Farbpatronen-Übungsniveau, worauf Léon, nachdem sie dem Opfer den Rücken zugekehrt hat, den Auftrag zu Ende bringt. Alle in diesem Film, wozu auch Luc Besson gehört, wollen Mathilda ihrer kindlichen Unschuld, trotz ihres tragischen Schicksals nicht berauben. Das merkt man diesem fein ausbalancierten Drehbuch mit keiner Sekunde als gezwungen an. Nur einer will den Film ins Chaos stürzen und das ist Norman Stansfield als Mustervorlage für viele weitere Bösewichte der Filmgeschichte.

LÉON - Der Profi (1994)
Norman Stansfield (Gary Oldman)// © Arthaus/Studiocanal

Gary Oldman gibt den Oberschurken

Norman Stansfield, vom Schauspieler Gary Oldman scheint nichts mehr übrig zu sein, schwebt über jeder Art von Gesetz durch diesen Film. Somit ist Léon, dem besten Auftragsmörder der Stadt, ein gewaltiger Antagonist entgegengestellt worden. Norman interessiert sich nicht für Geld, er kann es nur nicht leiden angelogen zu werden. Wenn dies passiert, geht er über Leichen und bricht die wichtigste Regel für Léon: keine Frauen oder Kinder zu töten. Der Wahnsinn spiegelt sich in seinen Augen und sein Kiefer scheint unter Dauerstrom zu stehen. Das kommt vor allem von den Drogen, die er zu sich nimmt. Er wirft seine Kapseln auf spektakuläre und theatralische Weise ein. Mit verdrehtem Hals beißt er auf die unbekannte Substanz, um dann endlich eine Art Erlösung vom Schmerz und Freude über den Rausch zu finden.

Es wird nie geklärt, was dieser Stoff ist und welche Auswirkungen es hat, aber man weiß sofort, es hält den gewissenlosen Motor von Stan am Laufen. Gary Oldman lässt kaum eine große Veränderung nach dem Verzehr der Kapsel durchblicken, sondern stellt dadurch nur noch mehr Spannung her, was sein Bösewicht als nächstes tun wird. Die Aura eines Irren hat ihm einen anschaulichen Stab von Hilfssheriffs eingebracht, denen das Gesetz ebenfalls nichts bedeutet und die ihn auch mal durch die Stadt chauffieren.

Norman Stansfield ist auch der einzige Charakter in LÉON, der sich nicht weiterentwickelt. Er fährt auf seinen irren Schienen voller übermenschlicher Instinkte durch die Stadt und nutzt seine Privilegien, er zeigt seine Marke kein einziges Mal im Film, um überall heranzukommen und Chaos zu stiften. Norman Stansfield gehört definitiv zu den fiesesten Schurken der Filmgeschichte und allein dieser ist ein Grund sich LÉON wieder einmal anzuschauen, vor allem auf der Leinwand.

LÉON (1994)
© Arthaus/Studiocanal

Die Filmmusik

Éric Serra, langjähriger Haus- und Hofkomponist von Luc Bessons Filmen (IM RAUSCH DER TIEFE, ANNA), hat ebenfalls einen sehr hohen Anteil daran, warum man in die Welt von LÉON förmlich einzutauchen beginnt. Auch wenn die Panflöten vielleicht etwas altbacken klingen mögen, kann man ihnen eine einsame, traurige Stimmung nicht absprechen. Serra war schon immer stark experimentierfreudig, was ihn nach der Filmmusik von GOLDENEYE auch weitere JAMES-BOND-Arrangements verwehrte.

Aber wenn es zu den gefühlvollen Gitarrenklängen, zum Beispiel bei BALLAD FOR MATHILDA kommt, ist man als Zuschauer gänzlich auf der Seite der beiden Protagonisten. Spannungsgeladene und atmosphärisch dichte Kompositionen mit Anklängen im Orientalischen bringen uns im späteren Verlauf immer weiter in die Welt des Auftragskillers und seinen neu entdeckten Gefühlen. Gern vergessen werden die beiden Songs im SoundtrackBjörk besingt mit ihrer zerbrechlich und dennoch starken Stimme die ersten Tagen des Zusammenlebens von Léon und Mathilda mit VENUS AS A BOY.

© Waxwork Records

Was man bei heutigen Filmproduktionen auch schmerzlich vermisst, ist ein starker Abspannsong, der einen noch einmal im Kinosessel verweilen lässt, um über das Gesehene nachzudenken. Heute kommt viel zu oft digital verzerrtes Gequäcke aus den Kinolautsprechern, so dass man das Gefühl hat, schnell den Saal verlassen zu müssen, denn die nächste Vorstellung beginnt gleich. Nicht hier bei Stings SHAPE OF MY HEART, was nicht nur textlich auf Léon perfekt passt, sondern auch noch einmal melodisch bis zum Abspannende zum Nachdenken anregt. Eine besondere Empfehlung für Vinyl-Liebhaber sei dem Waxwork-Records-Release von LÉON – THE PROFESSIONAL gegeben. Auf Doppel-LP erschienen dort die Stücke von Éric Serra in bester Klangqualität und wunderschönem Art-Design.

LÉON - Der Profi (1994)
© Arthaus/Studiocanal

Director´s Cut

Nachdem 1994 in amerikanischen Test-Screenings zu vielen Zuschauern die Liebesbeziehung eines Mädchen zu einem älteren Mann sauer aufgestoßen war, musste Luc Besson dem Kinostart zuliebe noch einmal 23 Minuten herausschneiden, so dass die Kinos in den USA eine 110 Minuten lange Version spielten. Die Uncut-Version (133 min), auch als Director´s Cut bekannt, erlebte ihr erstes Release im Zuge einer DVD-Veröffentlichung. Am 30. September 2019 wird es in ausgewählten Kinos die Möglichkeit geben, diese Langversion, die ohne Zweifel die beste ist, noch einmal auf der großen Leinwand zu erleben. Ende Oktober wird dazu eine UHD- und Blu-ray-Veröffentlichung im limitierten Steelbook erscheinen. Der Ankündigung nach, wird es auch neues Bonusmaterial auf der Disc geben.

LÉON - Der Profi (1994)
Tony (Danny Aiello) // © Arthaus/Studiocanal
Das UHD-Steelbook von ARTHAUS (Amazon-Link)

Zum neuen digital restaurierten Bild: Es wurde noch einmal erheblich viel Aufwand in eine neue Abtastung investiert. Was gegenüber der alten Blu-ray auffällt, sind vor allem die Außenaufnahmen. Helle Flächen in Form von Sonnenlicht brennen bei der alten Version noch gnadenlos alles nieder. Nicht so bei der neuen Abtastung, die einen ausgewogenen Kontrast bietet. Außerdem wurden viel warme Farbtöne, die sich manchmal in den extremen gelblichen Innenaufnahmen zeigten, abgeschwächt. Nicht nur Gesichter wirken realer, sondern auch die Umgebung sieht aus, als ob man direkt in die 1990er-Jahre von New York gebeamt wird. Das geschieht leider zum Leid der Stimmung von Sommerhitze in einer Großstadt, ist aber ein guter Kompromiss, weil die schauspielerische Spitzenklasse noch mehr zum Vorschein kommt. Für alle Fans des Films ohne Zweifel ein Grund auf die neue Veröffentlichung umzustellen.

LÉON (1994)
© Arthaus/Studiocanal

Fazit

25 Jahre vergehen wie im Flug, aber nicht für LÉON. Der Film ist nach wie vor packend, emotional, nervenaufreibend und herzerweichend. Auch wenn man sich im Erwachsenenalter mit der illegalen Beziehungsthematik ungewollt auseinandersetzen muss, beweist LÉON – DER PROFI was einen guten Film ausmacht ohne zu spektakulär zu sein: eine Regie, die auf die Handlung fokussiert ist, ein Drehbuch der Bilder, eine dichte Filmmusik und die wohl besten Schauspieler, die es im Jahr 1994 gegeben hatte. Und das Schönste an diesem Geniestreich ist, dass der Film seine Zuschauer immer noch zum Mitdenken auffordert. Es wird nicht jede Information auf dem Silbertablett serviert. Luc Besson hat damals sein Publikum nicht unterschätzt und erkannt, dass es nicht nur zum Essen und Trinken ins Kino geht, sondern um in eine Geschichte gezogen zu werden. Wir danken ihm von Herzen dafür.

© Christoph Müller

Titel, Cast und CrewLéon: Der Profi (1994)
OT: Léon
Poster
Releasenur am 30.09.2019 noch einmal in ausgewählten Kinos
ab dem 24.10.2019 auf 4K-UHD und Blu-ray im limitierten Steelbook und Einzel-Blu-ray

Ihr wollt den Film bei Amazon kaufen? Dann geht über unseren Treibstoff-Link.
RegisseurLuc Besson
Trailer
BesetzungJean Reno (Léon Montana)
Natalie Portman (Mathilda Lando)
Gary Oldman (Norman Stansfield)
Danny Aiello (Tony)
Peter Appel (Malky)
Willi One Blood (1st Stansfield Man)
Don Creech (2nd Stansfield Man)
Keith A. Glascoe (3rd Stansfield Man/Benny)
Randolph Scott (4th Stansfield Man)
Michael Badalucco (Mathilda's Father)
Ellen Greene (Mathilda's Mother)
Elizabeth Regen (Mathilda's Sister)
Adam Busch (Manolo)
DrehbuchLuc Besson
KameraThierry Arbogast
MusikÉric Serra
SchnittSylvie Landra
Filmlänge110 Minuten - Kinofassung
133 Minuten - Director´s Cut
FSKab 16 Jahren freigegeben

2 Gedanken zu „Léon (1994) – Filmkritik“

  1. Ich finde nicht, dass man diesen Film bewerben sollte. Wenn man bedenkt wieviel er ausgelöst hat. Nicht nur bei Nathalie Portman, die schon als Kind unter diesen Film leiden mußte, sondern auch bei allen anderen jungen Menschen, vorallem Mädchen, die darunter leiden müssen. Dieser Film zeigt nicht nur versteckte Pädophile, sondern offen die Sexualität von Kindern. Das ist ist einfach unerhört und sollte nicht auch noch bejubelt werden. Auch wenn Filme gut erscheinen und Klassiker sind, sollte man sie doch hinterfragen und sich mal fragen, ob dieses Szenen von einem kleinen Mädchen, wirklich der Kunst oder dem eigenen Vergnügen gegolten haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert