Ein Name, der mit dem Filmgeschäft unsterblich verbunden ist. „Bond, James Bond“ hallte zum ersten Mal von Sean Connery 1962 in die Kinos. Es war aber nicht die erste Verfilmung der Agentengeschichten von Ian Fleming, denn 1953 wurde bereits fürs Fernsehen ein Drehbuch um den smarten Agenten verfilmt: CASINO ROYALE mit Barry Nelson als Jimmy (!) Bond.
Aktuell gibt es 25 James-Bond-Filme, in denen Bond von sechs unterschiedlichen Darstellern verkörpert wird. In der Diskussion sind zwei Filme, die nicht offiziell zur Reihe gehören: besagter TV-Film von 1953 und SAG NIEMALS NIE (1983) mit Sean Connery als Agent. Die Filmproduktion hatte zu diesem Zeitpunkt nicht die Filmrechte an der fiktiven Figur James Bond. Es kam sogar im gleichen Jahr OCTOPUSSY (Bond Nr. 13) von Eon Productions raus, die über die Filmlizenz des Agenten verfügen.
Wie war nochmal die richtige Reihenfolge um den britischen Geheimdienstagenten des MI6?
Alle James Bond Filme in der richtigen Reihenfolge
- JAMES BOND JAGT DR. NO (1962)
Regie: Terence Young | Bond-Darsteller: Sean Connery - LIEBESGRÜSSE AUS MOSKAU (1963)
Regie: Terence Young | Bond-Darsteller: Sean Connery - GOLDFINGER (1964)
Regie: Guy Hamilton | Bond-Darsteller: Sean Connery - FEUERBALL (1965)
Regie: Terence Young | Bond-Darsteller: Sean Connery - MAN LEBT NUR ZWEIMAL (1967)
Regie: Lewis Gilbert | Bond-Darsteller: Sean Connery - IM GEHEIMDIENST IHRER MAJESTÄT (1969)
Regie: Peter R. Hunt | Bond-Darsteller: George Lazenby - DIAMANTENFIEBER (1971)
Regie: Guy Hamilton | Bond-Darsteller: Sean Connery - LEBEN UND STERBEN LASSEN (1973)
Regie: Guy Hamilton | Bond-Darsteller: Roger Moore - DER MANN MIT DEM GOLDENEN COLT (1974)
Regie: Guy Hamilton | James Bond: Roger Moore - DER SPION DER MICH LIEBTE (1977)
Regie: Lewis Gilbert | Bond-Darsteller: Roger Moore - MOONRAKER – STRENG GEHEIM (1979)
Regie: Lewis Gilbert | Bond-Darsteller: Roger Moore - IN TÖDLICHER MISSION (1981)
Regie: John Glen | Bond-Darsteller: Roger Moore - OCTOPUSSY (1983)
Regie: John Glen | Bond-Darsteller: Roger Moore - IM ANGESICHT DES TODES (1985)
Regie: John Glen | Bond-Darsteller: Roger Moore - DER HAUCH DES TODES (1987)
Regie: John Glen | Bond-Darsteller: Timothy Dalton - LIZENZ ZUM TÖTEN (1989)
Regie: John Glen | Bond-Darsteller: Timothy Dalton - GOLDENEYE (1995)
Regie: Martin Campbell | Bond-Darsteller: Pierce Brosnan - DER MORGEN STIRBT NIE (1997)
Regie: Roger Spottiswoode | Bond-Darsteller: Pierce Brosnan - DIE WELT IST NICHT GENUG (1999)
Regie: Michael Apted | Bond-Darsteller: Pierce Brosnan - STIRB AN EINEM ANDEREN TAG (2002)
Regie: Lee Tamahori | Bond-Darsteller: Pierce Brosnan - CASINO ROYALE (2006)
Regie: Martin Campbell | Bond-Darsteller: Daniel Craig - EIN QUANTUM TROST (2008)
Regie: Marc Forster| Bond-Darsteller: Daniel Craig - SKYFALL (2012)
Regie: Sam Mendes | Bond-Darsteller: Daniel Craig - SPECTRE (2015)
Regie: Sam Mendes | Bond-Darsteller: Daniel Craig - KEINE ZEIT ZU STERBEN (2021)
Regie: Cary Joji Fukunaga | Bond-Darsteller: Daniel Craig
Kleiner Buchtipp
- 100 SEITEN: JAMES BOND
- Reclam-Verlag
- 100 S. 15 Abb. und Infografiken
- Broschiert. Format 11,4 x 17 cm
- ISBN: 978:3-15-020577-8
- Preis 10 € Bei Amazon bestellen oder direkt beim Verlag
- 100 SEITEN: JAMES BOND in der Buchvorstellung
Großer Buchtipp
Nicht gerade günstig, aber jeden Euro wert: Das Opus magnum zu James Bond: Für Filmhistoriker Paul Duncan öffnete die Produktionsfirma EON ihre Archive voller Fotos, Entwürfe, Storyboards und weiterer Materialien. Zwei Jahre lang wühlte er sich durch eine Million Bilder und hundert Schränke voller Akten. Herausgekommen ist das umfassendste Making-of sämtlicher, jemals gedrehter James-Bond-Filme, von JAMES BOND JAGD DR. NO (1962) bis zu KEINE ZEIT ZU STERBEN (2021), inklusive der Parodie CASINO ROYAL (1967) und NEVER SAY NEVER AGAIN (1983), die beide nicht von EON produziert wurden.
- The James Bond Archives. NO-TIME-TO-DIE-Edition
- Verlag: TASCHEN
- Herausgeber Paul Duncan
- Hardcover, 41,1 x 30 cm
- 6,65 kg mit 648 Seiten und über 1.000 Fotos
- Preis: 150 €
- Veröffentlichung: 12.10.2021
- Sprache: Deutsch und Englisch
- Bei Amazon versandkostenfrei bestellen >>>
Der Film Sag niemals nie, mit Sean Connery fehlt ???
was ist dass für eine falsche Liste
SAG NIEMALS NIE ist immer bei Fans in der Diskussion. Im Herzen gehört er natürlich zur Reihe, aber zu diesem Zeitpunkt gehörte dem Produktionsstudio nicht die Rechte an der Figur James Bond (siehe Einleitung).
EON-Produktionsreihe…deshalb gehört „“Sag niemals nie““ 1983 nicht dazu und wenn man sich die Geschichte aus Feuerball 1965 anschaut,die sind gleich…außerdem wollte Sean Connery 1983 so ein bisschen mit seiner Bondzeit aufräumen und ätzen…meine Meinung!!!
Das ist kein richtiger James Bond Film, da er nur die Story von James Bond Feuerball mit Sean Connery nochmal nur mit Anderen Schauspielern Neu erzählt!!!
Für mich gehört ,,Sag niemals Nie“ definitiv dazu!
Für mich gar keine Frage.
Casino Royale gibt es dreifach.
Nach dem ersten Casino Royale Film wurde eine Parodie gedreht.
Die Parodie ist wohl der am besten besetze Bond Film, und hat auch die besten Kulissen.
Allerdings sind die Szenen in einem festen Ablauf, ohne Überleitung zur nächsten Szene.
In der Parodie tritt auch die ganze Bond Familie auf.
Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/Casino_Royale_(1967)
Also demnach gibt es 26/27 Bond Filme:
– Casino Royale 1967, wurde nicht gelistet
– Sag niemals Nie 1983, wurde nicht gelistet
Nicht offiziell. Man sollte die beiden Filme eher als Bonus-Filme betrachten.
Also inkl. „Sag niemals nie“ und den beiden zusätzlichen „Casino Royal“ (1954 u. 1967) kommt man auf eine maximale Anzahl von 28
Will man also eine komplette Sammlung an JB-Filmen (auch inoffizielle) dann brauchts 28 Stück.
Sehe ich das korrekt?
Wenn man alle Filme zum Thema James Bond haben möchte, kann man diese drei Filme ruhig mitnehmen. Aber bitte von CASINO ROYAL (1967) nicht zu viel erwarten, es ist ja eine Parodie.
… jagt Dr. No. Nicht „Jagd“.
Danke für den Hinweis Felix