The Lobster (2015) – Filmanalyse
Wenn du Single wirst, bleiben dir 45 Tage in einem Hotel vor den Toren der Stadt, um wieder einen Partner zu finden. Ist deine Zeit abgelaufen, wirst du zu einem… Weiterlesen »The Lobster (2015) – Filmanalyse
Wenn du Single wirst, bleiben dir 45 Tage in einem Hotel vor den Toren der Stadt, um wieder einen Partner zu finden. Ist deine Zeit abgelaufen, wirst du zu einem… Weiterlesen »The Lobster (2015) – Filmanalyse
„People like us don’t have tomorrows.“ Das Spielfilmdebüt von Wong Kar-wai vereint zwei Geschichten in einer. Wie eine Münze mit zwei Seiten zeigt AS TEARS GO BY die brutale Welt… Weiterlesen »As Tears Go By (1988) – Filmkritik
„Süßholz raspeln“ Die Vergangenheit kehrt nicht zurück, aber je älter man wird, umso besser werden die Erinnerungen. Die schlechten Momente verschwinden, die richtig schönen bekommen sogar noch einen blumigen Anstrich.… Weiterlesen »Licorice Pizza (2021) – Filmkritik
“The jets are gonna have a date, tonight (again)” Das Musicalgenre wird regelmäßig totgesagt, auf dass man bei der Veröffentlichung eines neuen Big Budget Werkes seine Wiedergeburt groß und werbeträchtig… Weiterlesen »West Side Story (2021) – Filmkritik
„Ein Epos ohne Emo(tionen)“ Die Filme von Ildikó Eyedi (KÖRPER UND SEELE, 2017) befassen sich mit dem Zusammenleben von Menschen, mit dem Beginn und dem Scheitern von Beziehungen, mit dem… Weiterlesen »Die Geschichte meiner Frau (2021) – Filmkritik
„Nichts Neues im Puppenhaus“ Es hat in diesen (hoffentlich sich so langsam im Auslauf befindenden) unsteten Zeiten etwas seltsam beruhigendes, zu mindestens im Kino eine gewisse Art von Sicherheit zu… Weiterlesen »The French Dispatch (2021) – Filmkritik
„Rebellion auf Japanisch“ Mit dem Erwachsenwerden hat man es nicht leicht. Die Schule nervt, die Eltern verstehen einen nicht und für die erste Liebe des Lebens ist man unsichtbar. Schüchtern… Weiterlesen »Seven Days War (2019) – Filmkritik
Wo die Liebe hinfällt, weiß bekanntlich keiner. Das ist das Spannende an Liebe, dass sie sogar unterschiedlichste Menschen zusammenbringen kann. 1955 war man noch nicht bereit eine gleichgeschlechtliche Beziehung oder… Weiterlesen »Was der Himmel erlaubt (1955) – Filmkritik
„Die Blaupause der modernen Teenie-Komödie“ John Hughes war in den 1980ern eine ziemlich große Nummer, vielleicht der wichtigste US-Komödienregisseur der Dekade. Heute besitzt der Name des viel zu früh verstorbenen… Weiterlesen »Das darf man nur als Erwachsener (1984) – Filmkritik
„Ästhetik der Ärgernisse“ 50 SHADES OF GREY war ein großer Erfolg, ein Phänomen, ein paar LeserInnen werden davon sicher mal gehört haben. Kleines Problem beim Welterfolg: Das R-Rating, bzw. in… Weiterlesen »After Truth (2020) – Filmkritik