The End (2024) – Filmkritik
Alle Menschen sind tot, außer wir sechs. Wir leben im Bunker. Da flüchtet sich eine Fremde zu uns, sollen wir sie umbringen? Zeit zu singen und zu tanzen! Ja, THE… Weiterlesen »The End (2024) – Filmkritik
Alle Menschen sind tot, außer wir sechs. Wir leben im Bunker. Da flüchtet sich eine Fremde zu uns, sollen wir sie umbringen? Zeit zu singen und zu tanzen! Ja, THE… Weiterlesen »The End (2024) – Filmkritik
„Familienmusical“ Wen es nervt, dass eine interessante Handlung von Gesangs- und Tanzeinlagen unterbrochen wird, ist hier falsch. TSCHITTI TSCHITTI BÄNG BÄNG ist ein Familienmusical durch und durch. Ein bisschen Märchen… Weiterlesen »Tschitti Tschitti Bäng Bäng (1968) – Filmkritik
Endlich einmal wieder ein Anime ohne Fantasy oder Science-Fiction. Versteht mich nicht falsch, japanische Animationsfilme spielen diese fantasiereichen Genres perfekt aus, aber Animes können ebenfalls tolle emotionale Geschichten aus der… Weiterlesen »Blue Giant (2023) – Filmkritik
„Urbane Liebe“ Das Leben in der Großstadt wird selten so schön und wahrhaftig eingefangen wie in dem Animationsfilm ROBOT DREAMS. Die Vielfalt der Persönlichkeiten, das Zusammenleben und die Einsamkeit werden… Weiterlesen »Robot Dreams (2023) – Filmkritik
“The CITIZEN KANE of the concert movies” – The Face Remain in Light. Die erste Einstellung von STOP MAKING SENSE zeigt einen hell erleuchteten Bühnenboden: ein erst durch das Licht… Weiterlesen »Stop Making Sense (1984) – Filmkritik
„Las Vegas als Musical“ Wer gern ins Theater und Musical geht, aber sein Zuhause nicht verlassen will, hat eine Vielzahl von Filmen, die das Flair der großen Bühne nach Hause… Weiterlesen »One from the Heart (1982) – Filmkritik
„Leuchtend“ Remakes und Neuauflagen sind nicht gerade die Formate, die mit dem Wort Überraschung in Verbindung gebracht werden. DIE FARBE LILA (2023) ist aber die Ausnahme von der Regel. 1985… Weiterlesen »Die Farbe Lila (2023) – Filmkritik
„Gegensätze“ Es ist anders, als man es sich vorgestellt hat. Dieser Satz von Sängerin Francis über das Leben und die Beziehung zu Jimmy im Musikfilm NEW YORK, NEW YORK trifft… Weiterlesen »New York, New York (1977) – Filmkritik
„Transferzone“ Das Reisen ist etwas Besonderes. Für einige gehört es jedoch zum Alltag, ist ein fester Bestandteil ihres Lebens. Wenn alle nach der langen Fahrt oder einem langen Flug aussteigen… Weiterlesen »Die Legende vom Ozeanpianisten (1998) – Filmkritik
Ohne großen Trommelwirbel, TÁR ist ein Paukenschlag von einem Film. Cate Blanchett gelingt es in fast drei Stunden sein Publikum an sich zu reißen und eine authentische Geschichte der Gegenwart… Weiterlesen »Tár (2022) – Filmkritik