Rheingold (2022) – Filmkritik
„Alles oder Nix“ Wenn es jemals das Genre des deutschen Rapfilmes gab, dann ist es sehr begrenzt und temporär sehr genau in den ausgehenden 2000ern zu verorten. Der mit viel… Weiterlesen »Rheingold (2022) – Filmkritik
„Alles oder Nix“ Wenn es jemals das Genre des deutschen Rapfilmes gab, dann ist es sehr begrenzt und temporär sehr genau in den ausgehenden 2000ern zu verorten. Der mit viel… Weiterlesen »Rheingold (2022) – Filmkritik
„He’s real“ Serienmörder sind ein sehr populäres Thema im Kino. Oft ist es die spezielle Note, die manche Täter unverwechselbar macht: Hannibal Lecter als intellektueller Kannibale mit Niveau, das Muster… Weiterlesen »Henry: Portrait of a Serial Killer (1986) – Filmkritik & Review des Mediabooks
„Unantastbarer Klassiker“ Gut gegen Böse, die Quintessenz jeder spannenden Geschichte. Held gegen Schurken, Polizist gegen Gangster, das ist der Stoff aus dem nachhaltige Filmerlebnisse entstehen. In den letzten Jahren wird… Weiterlesen »The Untouchables – Die Unbestechlichen (1987) | Filmkritik
Der Weg zum Deutschen Herbst 2. Juni 1967. Bei der Demonstration gegen den Staatsbesuch des persischen Schahs Mohammad Reza Pahlavi vor der Deutschen Oper Berlin kommt es zu heftigen Krawallen.… Weiterlesen »Der Baader Meinhof Komplex (2008) – Filmkritik & Review des Mediabooks
Brad Pitt, wer? So ging es mir Mitte der 1990er-Jahre als ich KALIFORNIA in der Fernsehzeitung entdeckte. David Duchovny, der sagte mir etwas. In dieser Zeit sehnte ich jede Woche… Weiterlesen »Kalifornia (1993) – Filmkritik
Im Jahre 1955 gab es von Robert Aldrich zwei Filme: Ein Meisterwerk des Film noir namens RATTENNEST (KISS ME DEADLY) und eine auf einem Bühnenstück basierende Produktion namens HOLLYWOOD STORY… Weiterlesen »Hollywood Story (1955) – Filmkritik
„Der Zyklus der Masken“ Seit zwei Jahren streift sich Milliardärssöhnchen Bruce Wayne (Robert Pattinson) des nachts das Fledermauscape um und sorgt als DER BATMAN (die etwas unglückliche, wortwörtliche Übersetzung des… Weiterlesen »The Batman (2022) – Filmkritik
„Gangsterfilm à la Altman“ Robert Altman war in seinem Leben ein umtriebiger Regisseur und Drehbuchautor. Vor allem in den 1970er-Jahren konnte er fast jedes Jahr einen Film drehen, in denen… Weiterlesen »Diebe wie wir (1974) – Filmkritik
„Der böse Geist der Geschichte“ Stanley Kubrick verfilmte zwischen Oktober 1970 und März 1971 den Roman UHRWERK ORANGE (A CLOCKWORK ORANGE) von Anthony Burgess, worin die Geschichte des jugendlichen Mörders… Weiterlesen »Uhrwerk Orange (1971) – Filmkritik
„Zuckerguss“ Ein Detektiv, nein, der beste Detektiv der Welt, hat wieder einen schwierigen Fall zu lösen. Agatha Christies Hercule Poirot läuft in Form von Kenneth Branagh – vor wie auch… Weiterlesen »Tod auf dem Nil (2022) – Filmkritik