Rheingold (2022) – Filmkritik
„Alles oder Nix“ Wenn es jemals das Genre des deutschen Rapfilmes gab, dann ist es sehr begrenzt und temporär sehr genau in den ausgehenden 2000ern zu verorten. Der mit viel… Weiterlesen »Rheingold (2022) – Filmkritik
„Alles oder Nix“ Wenn es jemals das Genre des deutschen Rapfilmes gab, dann ist es sehr begrenzt und temporär sehr genau in den ausgehenden 2000ern zu verorten. Der mit viel… Weiterlesen »Rheingold (2022) – Filmkritik
„Grenzenlose Naivität“ Manchmal gelingt der Sprung in die Jugend mit einem 80er-Jahre-Film perfekt. Aber manchmal fragt man sich, was früher mit einem losgewesen sein muss, um die schmalzigen, klischeehaften und… Weiterlesen »Over the Top (1987) – Filmkritik
William Friedkins Klassiker DER EXORZIST (THE EXORCIST) aus dem Jahre 1973 als Mutter aller Exorzisten-Filme zu bezeichnen ist sicherlich nicht übertrieben. Bei seinem Erscheinen krempelte er nicht nur das Horrorgenre… Weiterlesen »The Exorcism of God (2021) – Filmkritik
„Es ist nur zu deinem Besten“ „There is no such thing as bad press“, wusste schon Phineas T. Barnum. Vielleicht war DON’T WORRY DARLING dieses Jahr aber die Apotheose zu… Weiterlesen »Don’t Worry Darling (2022) – Filmkritik
Eine Frau hört immer wieder einen seltsamen Ton, einen Knall, der aus dem Nichts zu kommen scheint. Ihre Suche nach dem Ursprung des mysteriösen Geräuschs führt sie vom Tonstudio durch… Weiterlesen »Memoria (2021) – Kurzkritik
„Endzeit: Luxusurlaub” Den reichsten 1 % der Bevölkerung gehört über 35 Prozent des weltweiten Vermögens. Wer reich ist, ist nicht nur freier und selbstständiger, sondern lebt gesünder und ist besser… Weiterlesen »Triangle of Sadness (2022) – Filmkritik
„Sumpf, aber sauber“ „Nazis sind immer die anderen“, hieß ein taz-Essay über den ZDF-Dreiteiler UNSERE MÜTTER, UNSERE VÄTER und diagnostizierte die merkwürdige Schuldfreisprechung des deutschen Volkes in Phillip Kadelbachs Epos.… Weiterlesen »Der Gesang der Flusskrebse (2022) – Filmkritik
„He’s real“ Serienmörder sind ein sehr populäres Thema im Kino. Oft ist es die spezielle Note, die manche Täter unverwechselbar macht: Hannibal Lecter als intellektueller Kannibale mit Niveau, das Muster… Weiterlesen »Henry: Portrait of a Serial Killer (1986) – Filmkritik & Review des Mediabooks
„Geschichtenerzähler“ Unser Leben ist auf Effizienz optimiert. Wenn die kommende Woche keine Termine hat, ist manche(r) schon todtraurig und weiß nichts mehr mit sich anzufangen. Es gibt nur noch wenige… Weiterlesen »Drive My Car (2021) – Filmkritik
„Monotonie einer Kaiserin“ Kaiserin Elisabeth von Österreich, kurz „Sissi“, ist sicherlich neben Winnetou eine der wenigen, wirklich ikonischen und generationenverbindenden popkulturellen Figuren des deutschsprachigen Raumes. Romy Schneiders verkitschte Darstellung der… Weiterlesen »Corsage (2022) – Filmkritik